MUNICH FABRIC START
vom 29.-31.Januar 2019
„Die Branche sucht neue Wege. Strategische Kooperationen sind entscheidende Instrumentarien für eine starke Marktpositionierung. Neben dem Sourcing von Textilien und Zutaten geht es im modernen Messebusiness immer stärker um Process Engineering und Synergien. Letztendlich darum, die richtigen Player für digitale Wertschöpfungsketten zu finden und neue, abgestimmte Kooperationen aufzusetzen.“
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START
Rolf Heimann der Vorstand von der Hessnatur Stiftung zeigte in seinem Referat die Umsetzung kommender Anforderungen zum Thema Applied Sustainability. Dazu seine Aussage: „Die wichtige und richtige Integration der Plattform ReSource in die MUNICH FABRIC START sowie die Kennzeichnung der Stände zum Thema Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Indikator und weist darauf hin, dass das Thema Nachhaltigkeit als Wertetreiber im Business angekommen ist!“
![]() |
![]() |
![]() | ||
Frank Junker, Creative Director MUNICH FABRIC START
„Die MUNICH FARBIC START ist die Business Plattform, die gesucht und gewollt wird. Hier geht es um Essentielles, um Produktentwicklung und um Erfolgsrezepte führender internationaler Brands für einen stabilen und gleichzeitig progressiven Markt jenseits von Saisons. Unsere Aufgabe ist es, den perfekten Rahmen dafür zu schaffen. Was wir mit Leidenschaft tun." Wolfgang Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START
Fast schon Tradition hat der Ausblick auf die Mode der Zukunft, so gab Li Edelkoort den Trend zu Frühjahr/Sommer 2020 bekannt. Ihre Colour Card zu Herbst/Winter 20/21 präsentierte sie hierbei zum ersten Mal. Die Farbrange, die auf dreissig unterschiedlichen Braunnuancen aufbaut, wird ergänzt durch selektive Farbakzente.
Die BLUEZONE vom 03. und 04. September 2019.
Weitere Berichte ...